Multi-Hop-VPN erklärt

Multi-Hop-VPN erklärt

May 23, 2024 privacy 0

Wenn du dir im Netz eine zusätzliche Ebene an Sicherheit wünschst, kann ein Multi-Hop-VPN genau das Richtige für dich sein. Es verschlüsselt nämlich deinen Datenverkehr gleich zweifach. Wie das funktioniert und wann du das Multi-Hop-VPN nutzen solltest, erfährst du hier. Was ist ein Multi-Hop-VPN? Ein Multi-Hop-VPN ist eine Sicherheitsfunktion, die meistens in eine VPN-App integriert ist. Damit kannst du deinen Datenverkehr über zwei oder mehr verschiedene VPN-Server leiten oder „hüpfen“ lassen (anstatt nur über einen) und damit deine Daten zweifach verschlüsseln und die{‘ ‘} IP-Adresse zweimal ändern. So genießt du noch mehr Sicherheit und Privatsphäre online. Ist ein Multi-Hop-VPN und ein Double-VPN dasselbe? Ja, Multi-Hop-VPN und{‘ ‘} Double-VPN beschreiben dasselbe Feature nur mit einem anderen Namen. Beide Funktionen operieren auf die gleiche Weise, indem sie deinen Datenverkehr doppelt verschlüsseln und über zwei statt nur einen Server leiten. Wenn du mehr übers VPN erfahren möchtest, lies unseren Artikel darüber,{‘ ‘} was ein VPN ist. Multi-Hop-VPN vs. herkömmliches VPN Ein herkömmliches VPN verbindet in der Regel ein Gerät mit einem einzigen Server und verschlüsselt den Datenverkehr zwischen beiden. Im Gegensatz dazu leitet ein Multi-Hop-VPN deine Verbindung über mehrere Server an verschiedenen Standorten, bevor sie das Ziel erreicht. Dadurch werden zusätzliche Verschlüsselungsebenen und eine höhere Komplexität geschaffen, die die Privatsphäre und Sicherheit verbessern. Hier findest du einen Vergleich von Multi-Hop-VPN und herkömmlichen VPN: Multi-Hop-VPN VorteileHier findest du die Vorteile eines Multi-Hop-VPNs: Erhöhte Privatsphäre: Indem es deine Verbindung über mehrere Server an verschiedenen leitet, macht es ein Multi-Hop-VPN extrem schwierig für jeden, deine Online-Aktivitäten bis zu deiner ursprünglichen IP-Adresse zurückzuverfolgen. Das erhöht deine Privatsphäre im Internet. Erhöhte Sicherheit: Jeder Hop in einem Multi-Hop-VPN fügt eine weitere Verschlüsselungsebene zu deinen Daten hinzu und macht sie sicherer gegen Abhören und Abfangen deiner Daten. Dadurch wird es für Hacker, Internetanbieter oder Behörden schwieriger, auf deine sensiblen Daten zuzugreifen. Geografische Flexibilität: Mit Multi-Hop-VPNs kannst du für jeden Hop Server in verschiedenen Ländern auswählen. Das kann nützlich sein, um auf eingeschränkte Inhalte zuzugreifen oder die Zensur in bestimmten Regionen zu umgehen. Abwehr gegen Angriffe: Da deine Verbindung über mehrere Server geleitet wird, sind Multi-Hop-VPNs widerstandsfähiger gegen Angriffe, die auf einen einzelnen Server abzielen. Wenn ein Server in der Kette kompromittiert oder offline genommen wird, kann deine Verbindung über die anderen Hops trotzdem sicher bleiben. Verschleierung: Multi-Hop-VPNs können dazu beitragen, deinen Internetverkehr zu verschleiern, sodass es für Netzwerkadministratoren oder Internetanbieter schwieriger wird, zu erkennen, dass du ein VPN benutzt. Das kann in Ländern nützlich sein, in denen die VPN-Nutzung eingeschränkt oder überwacht wird. Multi-Hop-VPN Nachteile Hier siehst du die Nachteile eines Multi-Hop-VPNs: Langsamere Geschwindigkeiten; Da deine Daten über mehrere Server geroutet werden, können Multi-Hop-VPNs zusätzliche Latenzzeiten verursachen und deine Internetgeschwindigkeit im Vergleich zu herkömmlichen VPNs verringern. Dies kann sich auf Aktivitäten wie Streaming, Spiele oder das Herunterladen großer Dateien auswirken.{‘ ‘} Komplexität: Das Einrichten und Verwalten eines Multi-Hop-VPNs erfordert im Vergleich zu herkömmlichen VPNs mehr technisches Wissen und Konfiguration. Die Nutzer müssen bestimmte Server-Kombinationen auswählen, Routing-Einstellungen konfigurieren und mögliche Probleme beheben, was für technisch weniger versierte Personen einschüchternd sein kann. Premium-VPN-Anbieter haben aber meistens eine Multi-Hop-Funktion bereits integriert, was die Anwendung erleichert, da man nichts weiter einrichten braucht.{‘ ‘} Kompatibilitätsprobleme: Einige Anwendungen und Dienste funktionieren aufgrund des komplexen Routings und der zusätzlichen Verschlüsselungsebenen möglicherweise nicht richtig mit Multi-Hop-VPNs. Es kann zu Kompatibilitätsproblemen mit bestimmten Webseiten, Streaming-Diensten oder Online-Gaming-Plattformen kommen.{‘ ‘} Wann sollte man ein Multi-Hop-VPN nutzen? Es gibt unterschiedliche Gründe, warum man ein Multi-Hop-VPN nutzen sollte, hier findest du die wichtigsten: Schutz vor Zensur: Journalisten und Aktivisten, die sich trauen, sich für die Meinungsfreiheit einzusetzen, müssen sich besonders schützen. Mit einem Multi-Hop-VPN kann man sicher auf Informationen zugreifen und ohne Angst vor Benachteiligungen oder Repressalien über Nachrichten berichten. Schutz vor Überwachung: Ein Multi-Hop-VPN kann eine große Hilfe sein, wenn du in ein Land reist oder in einer Region lebst, die für Internetbeschränkungen und Cyberüberwachung bekannt ist. Durch die doppelte Verschlüsselung deines Internetverkehrs wird es für andere doppelt so schwer, dich auszuspionieren. Schutz von Quellen: Bei der Arbeit mit Informanten oder als Journalist kann man nie umsichtig genug sein. Ein Multi-Hop-VPN kann sicherstellen, dass sensible Themen und Daten nicht in die falschen Hände geraten.

The post Multi-Hop-VPN erklärt first appeared on NordVPN.

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *